Zitatsammlung

Aus dem Infinite Adventures Wiki von Tobias Frei, infiniteadventures.de
Version vom 2023-11-01, 02:00:00 Uhr von ToBeFree (Diskussion | Beiträge) (+Fnbsrd... benötigt einen eigenen Namensraum.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alexandra

»Behördenpapiere sehen auf jedem Planeten gleich langweilig aus, haben stets die gleiche Absatzform und kommen in dieser Häufung nur bei notorischen Stammkunden und Gastgebern vor.«[1]

Dögöbörz Nüggät

»Ich führe katalytisch-selektive Korrosionsexperimente durch.«[2]


Nüggät zuckte zusammen. Jemand hatte sich unbemerkt an ihn herangeschlichen und tippte ihm auf die rechte Schulter. »Entschuldigen Sie bitte«, erklang eine tiefe Stimme, »würden Sie uns freundlicherweise erklären, was Sie da gerade machen?«

Bevor er zu einer rechtfertigenden Antwort ansetzen konnte, meldete sich der zweite Polizist zu Wort. »Das muss ein neues Verarbeitungsverfahren sein. Der Barren ist zu dick und wird mit Spezialschuhen auf die richtige Größe getrimmt.«

»Unsinn«, fuhr Dögöbörz die beiden Ordnungshüter an. Er überlegte kurz. Sollte er ihnen die Wahrheit erklären? Wenn sie ihm tatsächlich Glauben schenkten, würde man detaillierte Erläuterungen verlangen und ihn tagelang ausfragen. Die Zeit drängte, also musste er sich stattdessen irgendeinen Nonsens ausdenken. »Äh. Ich führe katalytisch-selektive Korrosionsexperimente durch. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, existiert für die Produktion von Quarzwolle momentan kein industriell dissoziatives Verfahren, dessen Effizienz das Normalpotenzial einer Platinkathode übersteigt. Daher muss ein Kollisionsangriff auf die Struktur des Glases …« Nüggät zeigte mit wichtigtuerischem Blick auf die zerbrochene Scheibe. »… unweigerlich eine Kavitation des amorphen Materials durch quasifreie Elektronen nach sich ziehen, wodurch der Metallbarren nicht nur an Wert gewinnt, sondern zudem als kondensierte Materie die starke Wechselwirkung des Gluonenstroms umkehrt. Aber das haben Sie ja bereits in der Schule gelernt. Bitte stören Sie mich nicht weiter.«

Der Mann war wirklich verrückt. Kopfschüttelnd verließen die beiden Polizisten die unwirkliche Szene und fuhren in ihrem Polizeiwagen davon. Dögöbörz Nüggät blickte ihnen noch eine Weile nach, dann griff er entschlossen nach dem Metallklotz, lief über die knirschenden Scherben und stieg durch die leere Fensteröffnung zurück in sein Büro.

Free

»Das ist doch kein Serverraum«, protestierte Free. »Das ist Blasphemie.« [3]

Orakel

Zitatsammlung/Orakel

SoulOfTheInternet

Die Antwort ist keine Zahl.[4]

Mit dieser Anspielung auf die angeblich "42" lautende Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" beendet SoulOfTheInternet das Postskriptum der Infinite Adventures 3. Falls das Postskriptum als Teil der Geschichte betrachtet wird, handelt es sich gleichzeitig um den Abschluss der Romantrilogie.

yury

»Mathematik ist wichtig.«

»Mathematik ist wichtig«, rechtfertigte sich yury. Er erhob sich ächzend vom Sofa und atmete tief durch, um seinen Kreislauf in Schwung zu bringen. »Die ganze Raumfahrt ist hauptsächlich Mathematik und ein bisschen Logik. Den Rest regelt der gesunde Menschenverstand.«[5]

Der Erzähler

"Hässlich" in 73 Worten

Die einzige Stadt des Planeten hatte keinen offiziellen Namen, also musste eine Eigenkonstruktion her. Von oben betrachtet sah die Betonsiedlung beinahe aus wie Manhattan, nur ungleich hässlicher – wer dies für eine Herausforderung hielt, lernte auf ugghy die wahren Meister katastrophaler Ekelarchitektur kennen. Die Gebäude unterschieden sich voneinander äußerlich nur durch ihre Hausnummern und innerlich nur durch die Verbohrtheit ihrer Bewohner. Letztere hatte eine vergleichsweise geringe Standardabweichung und ließ selbst die Hausnummern facettenreich erscheinen.[6]

"Kaputt" in 73 Worten

Rennschiffe waren üblicherweise nicht dafür konstruiert, in einem Parkplatz abgestellt zu werden. Das auf seiner Längsachse unschön gestauchte, kollisionsverbeulte Metallstück hatte trotz roter Kriegsbemalung wenig Chancen, in einem Gebrauchtwagenkatalog außerhalb der Schrottabteilung gelistet zu werden. Schleusen hatte es sicherlich einmal gegeben; derzeit wirkten die verbeulten Aussparungen, als habe jemand den Begriff »abgerundetes Rechteck« mehrdimensional interpretiert. Als Ausgang ungeeignet und durch schlechte Planung alternativlos banden sie die drei Bruchpiloten an das Innere ihres Ex-Sternengefährts.[7]

Fnbsrd

»Dafür, dass es hell ist, ist es hier ziemlich dunkel«, befand Fnbsrd.

  1. IA3
  2. IA2
  3. IA2
  4. IA3
  5. IA2
  6. IA2
  7. IA3